• Datenschutz
  • Impressum
Tel. 06172 4997766
  • Home
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Heiztechnik
  • Lüftung
  • Regenwasser-Rückgewinnung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Schlagwortarchiv für: umweltfreundlich

Die optimale Kombination für einen effizienten, umweltfreundlichen Betrieb?

3. März 2022

Wir haben vor kurzem eine Holzpelletanlage in Verbindung mit einer Warmwasserwärmepumpe und Photovoltaikanlage eingebaut und in Betrieb genommen.

Das Heizen mit Pellets ist die nachhaltigste Form umweltfreundlich und CO2 neutral zu heizen. Holzpellets zeichnen sich vor allem durch einen hohen Energiegehalt und einer umweltschonenden Verbrennung aus.

Mit einer Warmwasserwärmepumpe nutzen Sie das kostenlose Wärmepotenzial der Natur in Ihrer direkten Umgebung aus der Luft.

Die Photovoltaikanlage liefert sauberen Strom vom Dach und verbraucht dabei keine fossilen Rohstoffe.

Die Photovoltaikanlage kann so den benötigten Strom für die Holzpelletanlage und die Warmwasserwärmepumpe abdecken. In dieser Kombination mit einer Warmwasserwärmepumpe wird nicht nur der tägliche Strombedarf gedeckt, sondern auch das Trinkwasser erwärmt. Sie können also sowohl Wärme als auch Strom umweltfreundlich nutzen.

Jetzt informieren: Wir beraten Sie gerne!

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/02/Easyfire-Referenz-1500x1000-1.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2022-03-03 09:17:002022-02-04 17:39:24Die optimale Kombination für einen effizienten, umweltfreundlichen Betrieb?

Kommt das Ende für Gas- und Ölheizungen schneller als gedacht?

25. Februar 2022

Wenn es um ein neues Heizungskonzept geht, ist es heute noch komplizierter als vor ein paar Jahren das passende Energiekonzept zu finden! Welche Energieformen kann man noch zukunftsorientiert einsetzen?

Wir als rhein-main heizwerk GmbH setzen schon lange nicht mehr nur auf eine Gasheizung, sondern empfehlen ein Hybridsystem mit Wärmepumpe oder Solaranlage.

Wussten Sie, dass der Einsatz einer Wärmepumpe auch bei einer Heizungssanierung möglich ist?
In Verbindung mit der Installation einer Fußbodenheizung wird die Wärmepumpe erst richtig interessant! Eine Fußbodenheizung lässt sich ohne große Herausforderungen in ein bewohntes Objekt nachträglich installieren, z. B. mit einem Frässystem. Hierbei wird eine Nut in den vorhandenen Estrich gefräst, in dem dann das Heizungsrohr verlegt wird. Weiterhin gibt es das Dünnschichtsystem, mit einem Aufbau von 2cm, welches ebenfalls auf den vorhandenen Estrich verlegt werden kann. Beide Systeme können fast staubfrei verlegt werden.

Die Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage spart nicht nur, sondern macht Sie gleichzeitig unabhängig von Öl und Gas!

Eine weitere Option ist die Holzpelletheizung. Wenn Sie zurzeit mit Öl heizen, haben Sie die besten Voraussetzungen zum Umrüsten auf eine Holzpelletanlage. Die Öltanks werden durch ein Holzpelletlager ersetzt und die Ölheizung durch einen Pelletkessel. Die Umrüstung wird mit bis zu 55% gefördert! Bei der Holzpelletheizung können Sie auch Ihre vorhandenen Heizkörper ohne Probleme weiterhin nutzen. Weiterhin empfehlen wir eine Holzpelletheizung in Verbindung mit einer Solaranlage. Wenn Sie nur noch wenig Energie zum Heizen benötigen, vorsorgt die Solaranlage die Heizungsanlage mit genügend Energie für Warmwasser und Heizung, so dass die Pelletheizung zum Heizen nicht mehr benötigt wird.

Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Suche nach dem für Sie passendsten Heizungssystem. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Nachricht.

rhein-main heizwerk, Energie sparen mit System!

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/02/Vitocal-222-S_00026.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2022-02-25 18:45:212022-02-25 18:45:23Kommt das Ende für Gas- und Ölheizungen schneller als gedacht?

Alle reden über Wärmepumpen – Wir auch!

7. Februar 2022

Haben Sie sich auch schon Gedanken darüber gemacht, ob eine Wärmepumpe die richtige Heizung für Sie ist?

Sie besitzen eine Bestandsimmobilie, die mit Heizkörpern bestückt ist? Dann prüfen wir gerne, mit welcher Vorlauftemperatur Ihre bestehende Heizungsanlage Ihre Immobilie im Winter erwärmt. Für den optimalen Einsatz einer Wärmepumpe darf die Vorlauftemperatur nicht über 55 Grad Celsius liegen.

Falls die Vorlauftemperatur Ihrer Bestandsimmobilie die 55 Grad Celsius überschreiten, besteht die Möglichkeit diese mit einer nachträglichen Dämmung (thermische Hülle des Gebäudes) im Winter zu senken. Die vorhandenen Heizkörper sind somit überdimensioniert und es ergibt sich die Möglichkeit zum effizienten Einsatz einer Wärmepumpe.

Alternativ, wenn Sie keine Optimierung Ihrer thermischen Hülle planen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz einer Hybridanlage. Hybridanlagen sind Heizungssysteme, die aus mehreren Energiequellen, beispielsweise Gasbrennwertsystemen, Photovoltaik-Anlagen oder Wärmepumpen, bestehen. Zwei unabhängige Wärmeerzeuger werden in einer Einheit integriert. Das Zusammenspiel zwischen ihnen wird über eine intelligente Regelung gesteuert. Erst wenn die Temperatur im Wärmezentralspeicher nicht ausreicht, übernimmt der Spitzenlast-Wärmeerzeuger die Restversorgung.

Das hat den Vorteil für Sie: Sobald die Wärmepumpe bei extrem kalten Außentemperaturen nicht mehr den kompletten Energiebedarf erzeugt, deckt beispielsweise das Gasbrennwertgerät die Spitzenlast im Winter ab. So hat die Heizungsanlage immer den optimalen Wirkungsgrad.

Diese Kombination in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage ist die optimale Lösung, um umweltfreundlich und wirtschaftlich Ihren Alt- oder Neubau zu beheizen. Die Photovoltaik-Anlage deckt den Energiebedarf über einen Stromspeicher für die Wärmepumpe ab.

Übrigens: Es ist auch möglich Ihre bestehende Heizungsanlage in ein Hybridsystem einzubinden.

Wir von rhein-main heizwerk beraten Sie gerne über Ihr optimales Energiekonzept!

Jetzt unseren staatlich geprüften Gebäudeenergieberater kontaktieren

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/02/Waernepumpe_1500x1000.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2022-02-07 14:18:042022-02-07 14:18:06Alle reden über Wärmepumpen – Wir auch!

Umweltfreundlich Heizen – geht das überhaupt?

4. Februar 2022

Interview mit Ernst Peter Schick (staatlich geprüfter Gebäudeenergieberater und Heizungsbaumeister) von der Firma rhein-main heizwerk:

Viele Menschen bekunden ein steigendes Interesse an sparsamen und ökologischen Heizsystemen. Doch was ist eigentlich die optimale Heizung?

„Auf die Frage, was die optimale Heizung ist, gibt es leider keine allgemeingültige Antwort. Jeder Nutzer und jedes Gebäude hat seine individuellen Vorgaben, die darüber entscheiden, welche Heizung die Passende ist.“

Welche Heizsysteme empfehlen Sie, um einen umweltfreundlichen und effizienten Betrieb zu gewährleisten?

„Ein Heizungssystem sollte zukunftsorientiert und wirtschaftlich aufgebaut sein. Für das Heizen mit erneuerbaren Energien bieten die Hersteller heutzutage viele Möglichkeiten. Dabei birgt jedes System seine eigene Herausforderung.“

Was halten Sie von Hybridsystemen?

„Sogenannte Hybridsysteme, die aus mehreren Energiequellen wie beispielsweise Gas- und Ölbrennwertsystemen, Solaranlagen oder Wärmepumpen bestehen, liefern viele Vorteile. Mehrere unabhängige Wärmeerzeuger werden in einer Einheit integriert. Das Zusammenspiel wird dann über eine intelligente Regelung gesteuert. Dabei lässt sich meistens der gesamte Energiebedarf durch erneuerbare Energien abdecken (mit Ausnahme von sehr kalten Tagen). Ein weiterer Vorteil ist, dass auch bestehende Heizungsanlagen in ein Hybridsystem eingebunden werden können.“

Werden umweltfreundliche Heizsysteme staatlich gefördert?

„Ja, es gibt eine Vielzahl an Förderprogrammen für umweltfreundliche Heizsysteme. Sie können bis zu 80 Prozent staatliche Förderungen kassieren. Damit schonen Sie nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern auch langfristig die Umwelt. Als staatlich geprüfter Gebäude-Energieberater und Heizungsbaumeister stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite bei der Planung und Umsetzung Ihrer neuen Heizungsanlage. Dabei unterstütze ich Sie natürlich auch bei der Suche nach den passenden Fördermitteln.“

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/02/AdobeStock_304800186.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2022-02-04 16:55:142022-02-07 14:42:10Umweltfreundlich Heizen – geht das überhaupt?

AKTUELLES

  • Endlich Frühling?20. März 2023 - 6:53
  • ©Africa Studio - stock.adobe.comThermostat richtig einstellen.12. Februar 2023 - 8:44
  • Viessmann Climate Solutions SEHallo 2023!11. Januar 2023 - 12:20
  • © Viessmann Climate Solutions SEBrennstoffzelle trotz steigender Gaskosten?4. Oktober 2022 - 9:00
  • Effizient Heizen und Kühlen mit Luft-Luft Wärmepumpen? Kein Problem!13. September 2022 - 9:00

Kategorien

  • Aktuelles
  • Heiztechnik
  • Personal

Archive

rhein-main heizwerk GmbH

Alter Weg 17
61440 Oberursel

Tel. 06172 4997766
Mail: info@heizwerk-gmbh.de

Ihre Energiesparexperten für den Hochtaunus, Taunus, Main-Taunus, Wetterau, Rhein-Main-Gebiet, Rheingau

© 2023 rhein-main heizwerk GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen