• Datenschutz
  • Impressum
Tel. 06172 4997766
  • Home
  • Unternehmen
  • Aktuelles
  • Heiztechnik
  • Lüftung
  • Regenwasser-Rückgewinnung
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Endlich Frühling?

20. März 2023

Wir wünschen Ihnen einen schönen und sonnigen Start in den Frühling!

Heißt das man kann die Heizung endlich wieder ausschalten?

Vorsicht: Draußen wird es langsam wärmer, doch die Nächte sind meist noch kühl. Wir wissen, dass viele unsicher sind, wie man in dieser Übergangszeit optimal heizt.

Schalten Sie Ihre Heizung – auch tagsüber – noch nicht vollständig aus, da sonst Ihre Wände stark auskühlen und Schimmel die Folge sein kann. Darüber hinaus benötigen Sie bei erneutem Einschalten der Heizung wesentlich mehr Energie, um Ihre Räume wieder aufzuheizen.

Warten Sie mit dem Ausschalten Ihrer Heizung also so lange, bis auch die Nächte konstant wärmer sind.

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/03/Wald.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2023-03-20 06:53:002023-03-13 10:44:35Endlich Frühling?

Thermostat richtig einstellen.

12. Februar 2023

Spätestens seit Beginn der Heizperiode versuchen die meisten von uns keine Heizenergie zu verschwenden und somit die Kosten gering zu halten. Dabei spielt die optimale Einstellung der Thermostate eine große Rolle.

Ein Thermostat regelt die Temperatur in einem Raum indem mithilfe eines Temperaturfühlers und Ventil der Durchfluss vom Heizungswasser gesteuert wird – je nach Einstellung der gewünschten Raumtemperatur. Dies erfolgt mechanisch oder elektronisch.

Bei einer elektronischen Regelung können Sie die gewünschte Raumtemperatur beispielsweise über eine Smartphone-App programmieren und verändern. Häufiger wird allerdings immer noch die mechanische Regelung genutzt. Hierbei stellen Sie mithilfe der Zahlen auf dem Thermostatknopf die gewünschte Raumtemperatur ein.

Die Zahlen auf dem Thermostatkopf stehen für folgende Temperaturen (Abweichungen je nach Hersteller/Modell/Einstellungen sind möglich):

0: geschlossen
Schneeflocke: Frostschutz bei ca. 6 °C (z. B. Kellerräume)
1: ca. 12 °C (z.B. Treppenhaus)
2: ca. 16 °C (z. B. Schlafzimmer)
3: ca. 20 °C (z. B. Wohnräume)
4: ca. 24 °C (z. B. Badezimmer)
5: bis 28 °C (Maximale Temperatur)

Wichtig ist, dass Ihre Heizköper und Thermostete nicht von Gardinen oder Möbeln verdeckt oder zugestellt werden. So vermeiden Sie, dass sich Wärme staut und der Temperaturfühler infolgedessen falsche Werte misst und der Raum kalt bleibt. Außerdem empfehlen wir beim Lüften die Thermostate herunterzudrehen.

Übrigens: Jedes Grad weniger senkt logischerweise den Verbrauch. Pro Grad geht man von einer Einsparung von bis zu sechs Prozent aus.

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/01/AdobeStock_129919868.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2023-02-12 08:44:002023-01-11 12:52:49Thermostat richtig einstellen.

Hallo 2023!

11. Januar 2023

Herzlich Willkommen in 2023. Wir wünschen Ihnen ein gutes und gesundes neues Jahr!

Sie planen für dieses Jahr eine Heizungsmodernisierung? Dann ist jetzt der optimale Zeitpunkt dafür.

Eine frühzeitige und gründliche Planung Ihres Projekts hilft uns Lieferengpässen entgegenzuwirken und lange Wartezeiten abzufangen.

Es gibt eine Vielzahl an Heizsystemen, die umweltfreundlich arbeiten und als optimale Wärmeversorgung in Frage kommen. Gerne beraten wir Sie, welches Heizsystem für Sie am passendsten ist. Jeder Nutzer und jedes Gebäude hat individuelle Anforderungen, die bei dieser Entscheidung berücksichtigt werden müssen. Wir schauen uns die Gegebenheiten vor Ort an, stimmen die Wünsche mit Ihnen ab und erstellen Ihnen gerne auf dieser Basis ein Angebot.

Selbstverständlich informieren wir Sie auch über aktuelle Förderprogramme und unterstützen Sie auf Wunsch bei der Beantragung. Dieser Schritt muss zwingend vor der Umsetzung erfolgen.

Sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf die gemeinsamen Projekte.

Jetzt Kontakt aufnehmen
https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2023/01/Vitodens-343-F_00030.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2023-01-11 12:20:312023-01-11 12:20:33Hallo 2023!

Brennstoffzelle trotz steigender Gaskosten?

4. Oktober 2022

Die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stehen seit Jahren im Fokus. Durch regelmäßiges Arbeiten im Home-Office beispielsweise entstehen neue Anforderungen für das eigene Zuhause.

In diesem Zusammenhang haben wir Ihnen schon häufig die Brennstoffzellenheizung als komfortable Heizlösung vorgestellt. Brennstoffzellenheizungen liefern Strom und Wärme zugleich. Sie sind bestens für den Neubau, aber auch für Modernisierungen in Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet.

Wie das funktioniert? Hier eine Erklärung: 

Der Gas-Brenntwertkessel und das Brennstoffzellenmodul werden über eine gemeinsame Gasleitung versorgt. Wenn es draußen sehr kalt ist oder kurzfristig sehr viel Warmwasser auf einmal benötigt wird, dient der Gas-Brennwertkessel zur Wärmeabdeckung in Spitzenlastzeiten. 

Wie effizient Brennstoffzellenheizungen, beispielsweise von Viessmann, arbeiten, haben wir Ihnen in der Vergangenheit ebenfalls schon mehrfach aufgezeigt. Doch lohnt sich das auch jetzt noch, trotz steigender Gaspreise? 

Ja! Der große Vorteil im Vergleich zu anderen Heizsystemen ist, dass Sie selbst Strom produzieren können. Damit machen Sie sich unabhängiger von steigenden Stromkosten und die Investitionskosten für ein neues Heizsystem amortisieren sich wesentlich schneller gegenüber konventionellen Heizungsanlagen. Den Strom, den Sie nicht selbst benötigen, können Sie gegen eine Einspeisevergütung in das öffentliche Stromnetz einspeisen.

Viele Verbraucher sind aufgrund der hohen Anschaffungssumme abgeschreckt, doch es lohnt sich die Brennstoffzelle mal genauer anzusehen und wirtschaftlich durchzurechnen. Gerne unterstützen wir Sie und zeigen Ihnen Ihre individuellen Einsparmöglichkeiten auf. Wir beraten Sie auch gerne zu aktuellen Förderprogrammen und den tatsächlichen Investitionskosten, mit denen Sie planen müssen.

Jetzt Kontakt aufnehmen
https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/08/Vitovalor-PT2_00007.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterSD https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterSD2022-10-04 09:00:002022-09-01 09:19:08Brennstoffzelle trotz steigender Gaskosten?

Effizient Heizen und Kühlen mit Luft-Luft Wärmepumpen? Kein Problem!

13. September 2022
Die Daikin Emura Luft-Luft-Wärmepumpe in der dritten Generation heizt und kühlt effizient – auch per App von unterwegs steuerbar.

Wärmepumpen gelten als besonders effizient und werden daher auch bei unseren Kunden immer beliebter. 

Zuverlässig, kompakt und umweltschonend wie nie zuvor – mit der neuen, innovativen Wärmepumpentechnik lässt sich Umweltwärme besonders effizient zum Heizen und Kühlen nutzen.

Doch wie funktioniert das eigentlich? Zum Kühlen wird der Umgebungsluft im Raum die Wärme entzogen und nach Außen abtransportiert, zum Heizen wird die Wärmeenergie aus der Außenluft gewonnen und im Raum abgegeben. 

Der Austausch lohnt sich aktuell doppelt: Sie können von bis zu 40 % staatlicher Förderung profitieren! 

Um die CO2-Emissionen im Gebäudebereich zu senken, fördert der Staat den Einsatz erneuerbarer Energien beim Heizen. Grundlage ist die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Über diese beteiligt sich der Staat auch an den Kosten für Wärmepumpen.

Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Ausnahmen können sich aus gesetzlichen Regelungen ergeben wie zum Beispiel für die Einspeisevergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz.

Bewilligungen werden im Übrigen ausschließlich im Rahmen der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel von der jeweiligen Bewilligungsstelle erteilt.

Gemeinsam finden wir für Sie und Ihr Zuhause die optimale Wärmepumpe. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Jetzt informieren
https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/08/Daikin-Produktvideo_-Die-neue-Daikin-Emura-Luft-Luft-Waermepumpe-0-16-screenshot.png 720 1280 HeizwerkGMBH_WinterSD https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterSD2022-09-13 09:00:002022-08-31 14:04:43Effizient Heizen und Kühlen mit Luft-Luft Wärmepumpen? Kein Problem!

Wie gestaltet sich der richtige Umgang mit Trinkwasser?

31. August 2022

Trinkwasser ist ein unverzichtbares Lebensmittel in unserem Alltag. Die fachgerechte Installation, die Beachtung der hygienischen Anforderungen bei Montage- und Servicearbeiten, die Einhaltung von regelmäßigen Prüfungen und Untersuchungen sowie die vorbeugende, kontinuierliche Wartung garantieren einen unbedenklichen Genuss und Gebrauch des Lebensmittels Trinkwasser.

Die Trinkwasserverordnung stellt Regeln und Pflichten für Wasserversorger und Betreiber auf und regelt, dass die Vorgaben der Trinkwasserqualität an der Wasserentnahmestelle beim Verbraucher eingehalten werden muss.

Die Wasseraufbereitung und die Wasserverteilung bis zur Übergabestelle im Haus fallen unter die Verantwortung des Wasserversorgers. Ab der Übergabestelle im Haus ist der Hausbesitzer oder der Betreiber der Hausinstallation für die Erhaltung der Trinkwasserqualität verantwortlich.

Doch aufgepasst: Arbeiten an der Trinkwasserinstallation sind nichts für Hobby-Heimwerker. Schützen Sie Ihr Trinkwasser vor Verunreinigungen und entscheiden Sie sich noch heute für die regelmäßige Wartung bei Ihrem Fachpartner und damit für Ihre persönliche Energieeinsparung. 

Wir prüfen alle Anlagenkomponenten auf Sicherheit und Funktionalität und tauschen defekte Teile rechtzeitig aus. Gut für die Umwelt, gut für Ihre Gesundheit und gut für Ihren Geldbeutel.

Termin vereinbaren
https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/08/Hand_Trinkwasser_Glas_Badezimmer_Waschbecken.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterSD https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterSD2022-08-31 12:24:052022-09-01 09:19:03Wie gestaltet sich der richtige Umgang mit Trinkwasser?

Jetzt Chance ergreifen und ran an den Job!

3. Juni 2022

Wir suchen ab sofort Anlagenmechaniker (m/w/d) für die Bereiche Heizung, Sanitär und Lüftung als Verstärkung für unser Team.

Das sind Deine Aufgaben:

  • Montage- und Installationsarbeiten innovativer Systeme in Privathaushalten
  • Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
  • Kundeneinsätze direkt vor Ort

Wer wir sind:

  • Modernes und zukunftsorientiertes Familienunternehmen in Oberursel
  • Seit über 10 Jahren als Experte im Bereich zukunftsfähige Wärmesysteme aktiv
  • Bei uns stehen die Wünsche der Kunden im Vordergrund

Was wir erwarten:

  • Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung
  • Führerschein Klasse B
  • Freude im Umgang mit Kunden

Was wir bieten:

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag in Vollzeit
  • Flexible Arbeitszeit, 4-Tagewoche
  • Überdurchschnittliche Bezahlung
  • Voll ausgestatteter Firmenwagen mit 1% Regelung
  • Sondervereinbarungen wie Handy/Tablet inkl. Flat für Privatnutzung, Zuschuss für Miet-, Tank-, oder Energiekosten
  • Gute Aufstiegsmöglichkeiten
  • Und nicht zu vergessen spannende Aufgaben und viel Abwechslung

Nicht zögern, wir freuen uns auf Deine Bewerbung – gerne auch für einen Probetag. Ob Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Fachkraft.

So einfach geht’s: Entweder eine kurze E-Mail info@heizwerk-gmbh.de schreiben oder direkt anrufen und persönlich vorstellen 06172 4997766.

Jetzt kontaktieren
https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/05/Ran-an-den-Job.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterSD https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterSD2022-06-03 12:14:482022-06-03 12:14:50Jetzt Chance ergreifen und ran an den Job!

Die optimale Kombination für einen effizienten, umweltfreundlichen Betrieb?

3. März 2022

Wir haben vor kurzem eine Holzpelletanlage in Verbindung mit einer Warmwasserwärmepumpe und Photovoltaikanlage eingebaut und in Betrieb genommen.

Das Heizen mit Pellets ist die nachhaltigste Form umweltfreundlich und CO2 neutral zu heizen. Holzpellets zeichnen sich vor allem durch einen hohen Energiegehalt und einer umweltschonenden Verbrennung aus.

Mit einer Warmwasserwärmepumpe nutzen Sie das kostenlose Wärmepotenzial der Natur in Ihrer direkten Umgebung aus der Luft.

Die Photovoltaikanlage liefert sauberen Strom vom Dach und verbraucht dabei keine fossilen Rohstoffe.

Die Photovoltaikanlage kann so den benötigten Strom für die Holzpelletanlage und die Warmwasserwärmepumpe abdecken. In dieser Kombination mit einer Warmwasserwärmepumpe wird nicht nur der tägliche Strombedarf gedeckt, sondern auch das Trinkwasser erwärmt. Sie können also sowohl Wärme als auch Strom umweltfreundlich nutzen.

Jetzt informieren: Wir beraten Sie gerne!

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/02/Easyfire-Referenz-1500x1000-1.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2022-03-03 09:17:002022-02-04 17:39:24Die optimale Kombination für einen effizienten, umweltfreundlichen Betrieb?

Kommt das Ende für Gas- und Ölheizungen schneller als gedacht?

25. Februar 2022

Wenn es um ein neues Heizungskonzept geht, ist es heute noch komplizierter als vor ein paar Jahren das passende Energiekonzept zu finden! Welche Energieformen kann man noch zukunftsorientiert einsetzen?

Wir als rhein-main heizwerk GmbH setzen schon lange nicht mehr nur auf eine Gasheizung, sondern empfehlen ein Hybridsystem mit Wärmepumpe oder Solaranlage.

Wussten Sie, dass der Einsatz einer Wärmepumpe auch bei einer Heizungssanierung möglich ist?
In Verbindung mit der Installation einer Fußbodenheizung wird die Wärmepumpe erst richtig interessant! Eine Fußbodenheizung lässt sich ohne große Herausforderungen in ein bewohntes Objekt nachträglich installieren, z. B. mit einem Frässystem. Hierbei wird eine Nut in den vorhandenen Estrich gefräst, in dem dann das Heizungsrohr verlegt wird. Weiterhin gibt es das Dünnschichtsystem, mit einem Aufbau von 2cm, welches ebenfalls auf den vorhandenen Estrich verlegt werden kann. Beide Systeme können fast staubfrei verlegt werden.

Die Wärmepumpe in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage spart nicht nur, sondern macht Sie gleichzeitig unabhängig von Öl und Gas!

Eine weitere Option ist die Holzpelletheizung. Wenn Sie zurzeit mit Öl heizen, haben Sie die besten Voraussetzungen zum Umrüsten auf eine Holzpelletanlage. Die Öltanks werden durch ein Holzpelletlager ersetzt und die Ölheizung durch einen Pelletkessel. Die Umrüstung wird mit bis zu 55% gefördert! Bei der Holzpelletheizung können Sie auch Ihre vorhandenen Heizkörper ohne Probleme weiterhin nutzen. Weiterhin empfehlen wir eine Holzpelletheizung in Verbindung mit einer Solaranlage. Wenn Sie nur noch wenig Energie zum Heizen benötigen, vorsorgt die Solaranlage die Heizungsanlage mit genügend Energie für Warmwasser und Heizung, so dass die Pelletheizung zum Heizen nicht mehr benötigt wird.

Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Suche nach dem für Sie passendsten Heizungssystem. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Nachricht.

rhein-main heizwerk, Energie sparen mit System!

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/02/Vitocal-222-S_00026.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2022-02-25 18:45:212022-02-25 18:45:23Kommt das Ende für Gas- und Ölheizungen schneller als gedacht?

Alle reden über Wärmepumpen – Wir auch!

7. Februar 2022

Haben Sie sich auch schon Gedanken darüber gemacht, ob eine Wärmepumpe die richtige Heizung für Sie ist?

Sie besitzen eine Bestandsimmobilie, die mit Heizkörpern bestückt ist? Dann prüfen wir gerne, mit welcher Vorlauftemperatur Ihre bestehende Heizungsanlage Ihre Immobilie im Winter erwärmt. Für den optimalen Einsatz einer Wärmepumpe darf die Vorlauftemperatur nicht über 55 Grad Celsius liegen.

Falls die Vorlauftemperatur Ihrer Bestandsimmobilie die 55 Grad Celsius überschreiten, besteht die Möglichkeit diese mit einer nachträglichen Dämmung (thermische Hülle des Gebäudes) im Winter zu senken. Die vorhandenen Heizkörper sind somit überdimensioniert und es ergibt sich die Möglichkeit zum effizienten Einsatz einer Wärmepumpe.

Alternativ, wenn Sie keine Optimierung Ihrer thermischen Hülle planen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz einer Hybridanlage. Hybridanlagen sind Heizungssysteme, die aus mehreren Energiequellen, beispielsweise Gasbrennwertsystemen, Photovoltaik-Anlagen oder Wärmepumpen, bestehen. Zwei unabhängige Wärmeerzeuger werden in einer Einheit integriert. Das Zusammenspiel zwischen ihnen wird über eine intelligente Regelung gesteuert. Erst wenn die Temperatur im Wärmezentralspeicher nicht ausreicht, übernimmt der Spitzenlast-Wärmeerzeuger die Restversorgung.

Das hat den Vorteil für Sie: Sobald die Wärmepumpe bei extrem kalten Außentemperaturen nicht mehr den kompletten Energiebedarf erzeugt, deckt beispielsweise das Gasbrennwertgerät die Spitzenlast im Winter ab. So hat die Heizungsanlage immer den optimalen Wirkungsgrad.

Diese Kombination in Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage ist die optimale Lösung, um umweltfreundlich und wirtschaftlich Ihren Alt- oder Neubau zu beheizen. Die Photovoltaik-Anlage deckt den Energiebedarf über einen Stromspeicher für die Wärmepumpe ab.

Übrigens: Es ist auch möglich Ihre bestehende Heizungsanlage in ein Hybridsystem einzubinden.

Wir von rhein-main heizwerk beraten Sie gerne über Ihr optimales Energiekonzept!

Jetzt unseren staatlich geprüften Gebäudeenergieberater kontaktieren

https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2022/02/Waernepumpe_1500x1000.jpg 1000 1500 HeizwerkGMBH_WinterLW https://www.heizwerk-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/07/logo_heizwerk.svg HeizwerkGMBH_WinterLW2022-02-07 14:18:042022-02-07 14:18:06Alle reden über Wärmepumpen – Wir auch!
Seite 1 von 3123

AKTUELLES

  • Endlich Frühling?20. März 2023 - 6:53
  • ©Africa Studio - stock.adobe.comThermostat richtig einstellen.12. Februar 2023 - 8:44
  • Viessmann Climate Solutions SEHallo 2023!11. Januar 2023 - 12:20
  • © Viessmann Climate Solutions SEBrennstoffzelle trotz steigender Gaskosten?4. Oktober 2022 - 9:00
  • Effizient Heizen und Kühlen mit Luft-Luft Wärmepumpen? Kein Problem!13. September 2022 - 9:00

Kategorien

  • Aktuelles
  • Heiztechnik
  • Personal

Archive

rhein-main heizwerk GmbH

Alter Weg 17
61440 Oberursel

Tel. 06172 4997766
Mail: info@heizwerk-gmbh.de

Ihre Energiesparexperten für den Hochtaunus, Taunus, Main-Taunus, Wetterau, Rhein-Main-Gebiet, Rheingau

© 2023 rhein-main heizwerk GmbH
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern verwenden wir Cookies. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche (Schlosssymbol) in der linken unteren Ecke der Seite klicken. Durch Bestätigen des Buttons "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button „Einstellungen“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen akzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen