Bereits heute werden Anlagen bei den Energieversorgern abgeschaltet, da an windigen Tagen Stromüberschüsse produziert werden, die das Netz belasten. Zu dem steigt der Strompreis weiterhin an. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Um die Wirtschaftlichkeit einer KWK-Anlage zu erhöhen können auch Akkus eingesetzt werden, um die Überschüsse des eigen erzeugten Stroms im Haushalt zu speichern, und bei Bedarf abzurufen.
Dies ist mit einem Batteriespeicher nicht mehr notwendig, da dieser als Zwischenspeicher genutzt wird. Somit können Sie den nicht verbrauchten Strom zwischenspeichern und bei Bedarf abrufen.
Ein weiterer Aspekt, Sie entlasten die Stromnetze, da diese nicht mehr wie althergebracht erzeugt und transportiert werden müssen.