Als Nahwärme bezeichnet man die Übertragung der Wärme zwischen Gebäuden für die Wärmeabgabe.
Die thermische Energie wird in der Heizzentrale erzeugt und über kurze Wegstrecken (Nahwärmeverbund) an den Endverbraucher
übertragen, in dessen Keller anstatt einer komplexen Heizungsanlage eine Übergabestation installiert ist.
Vorteile:
Die Effizienz der Heizungsanlage wird hierdurch gesteigert, da nur einmalig mit einem Kesselverlust von ca. 10% zu rechnen ist, entgegen z.B. bei 3 Heizungsanlage á ca. 10 % = ca. 30 % Gesamtverlust. Weiterhin ist durch die Installation eines Nahwärmeverbund-Systems auch eine KWK-Anlage gut rechenbar.